Über fairKauf
fairKauf ist eine als Genossenschaft unabhängige ökumenische Initiative und ein vom christlichen Menschenbild getragenes Wirtschaftsunternehmen. Wir betreiben eines der bundesweit größten Warenhäuser für gebrauchte Gegenstände des Alltags mit weiteren Filialen in Hannover und Umgebung.
Trainingsgerät und Erlösquelle
Über die praktische Tätigkeit im Einzelhandel – Hand in Hand mit den regulären Beschäftigten und durch deren Anleitung – werden die Arbeitsuchenden qualifiziert und verbessern so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Verkaufsstandorte sind somit sowohl Trainingsgerät für die Qualifizierung als auch Erlösquelle, damit die Kosten gedeckt werden.
Biblisch angelehnt könnte man sagen: “Selig, die keine Arbeit und kein ausreichendes Einkommen haben. Denn sie werden bei fairKauf eine Chance bekommen, mit ihren eigenen Kräften für ihren Lebensunterhalt zu sorgen”
Im Januar 2008 hat fairKauf sein erstes Kaufhaus in der Innenstadt von Hannover eröffnet. In den ersten zehn Jahren sind mehr als 100 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden, mehr als 30 junge Menschen wurden ausgebildet und mehr als 1.000 TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit bekommen, den ersten Schritt zurück ins Arbeitsleben zu machen.
Hier ist schon eine sehr eigene und profilierte Gestalt gewachsen. Genossenschaftlich organisiert, mit ökumenischer Farbe und zugleich weit darüber hinaus, als unabhängige Kraft, sehr gut vernetzt in der Stadtgesellschaft und doch immer eigenständig.
Über den Verkauf gespendeter Waren finanziert fairKauf die berufliche Förderung sowie Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Verkauf, Lager und Transport. Damit hat fairKauf ein Zeichen für Unternehmen mit sozialer Ausrichtung gesetzt.
Soziale und ökologische Verantwortung
Jeder ist willkommen: Das Warenangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir ein Kundenumfeld, das dem anderer Einzelhandelsgeschäfte entspricht. Damit der Umstieg in andere Unternehmen der Branche gelingt, müssen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, die wir qualifizieren, vergleichbar sein.
Gleichwohl erleichtert fairKauf dank günstiger Preise Menschen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet ihnen nahezu alle alltagsnotwendigen Waren.
Alternative zur Vernichtung: Die vom Spender nicht mehr benötigten Waren werden bei den neuen Besitzern fortgesetzt genutzt. Damit fördert fairKauf die Kultur des guten Gebrauchten und schont die Umwelt.
Unternehmenssteckbrief der fairKauf eG
- Gegründet: 07.2007
- Eröffnung Kaufhaus: 14.01.2008
- Rechtsform: Gemeinnützige Genossenschaft
- Hauptbeschäftigungsfelder/Arbeitsschwerpunkt/Kompetenzfelder:
Qualifizierung von (langzeit-)arbeitslosen Menschen im Einzelhandel, u.a. Verkauf, Warenvorbereitung, Lager und Transport.
Dabei enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit und den Jobcentern der Region Hannover. - Hauptzielgruppen der Angebote:
Menschen in der Stadt und Region Hannover - Finanzierungsstruktur:
Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung, davon ca. 80% Eigenkapitalquote. Ca. 90 % der Erträge sind Handels- und Dienstleistungserträge, der Rest sind Entgelte für Leistungen an staatliche Stellen. - Personalstruktur:
120 sozialversicherungspflichtig angestellte Mitarbeiter,
davon 62 Stammbelegschaft (über 30 % mit Ausbildereignungsprüfung), 15 Auszubildende und 43 geförderte Arbeitsplätze zur Qualifizierung.
Weitere 72 AGH-Qualifizierungsstellen, über 60 Ehrenamtliche und 13 Praktikanten. - Mitgliedschaften:
bag Arbeit, BAG IDA, Genossenschaftsverband, IHK Hannover, Einzelhandelsverband, City-Gemeinschaft Hannover, Freundeskreis Hannover, Freiwilligenzentrum Hannover, Bahnhofsmission, Pro Hannover Region, Unternehmerverbände Niedersachsen, Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften u.w.m. - Das Besondere an fairKauf:
Ein Einzelhandelsunternehmen mit Verantwortung
Ein Ausbildungsbetrieb
Ein Qualifizierungsbetrieb mit AZAV-zertifizierter, praxisnaher, individueller Betreuung und Förderung
Finanzielle Unabhängigkeit
Stand: 30.09.2019
fairKauf-News
fairKauf kommt nach Neustadt
Im Januar 2021 eröffnet fairKauf eine neue Filiale in Neustadt a. Rbge. (Gewerbegebiet Ost).
Social Day bei fairKauf
18. September 2020: Social Day bei fairKauf! Beim Social Day, der bereits seit 2008 zwei Mal jährlich vom Freiwilligenzentrum Hannover organisiert wird, geben zahlreiche Hannoversche Unternehmen Ihren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, einen Tag lang in einem sozialen...
Ausbildungsstart 2020 bei fairKauf
Fünf junge Menschen erleben als künftige Kaufleute im Einzelhandel ihren ersten Tag Heute starten vier junge Frauen und ein junger Mann bei fairKauf ihre Ausbildung als Kaufleute im Einzelhandel. Auch wenn die Arbeitsbedingungen wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des...
Kurzarbeit bei fairKauf
So wie viele andere Hannoveraner Einzelhändler, bekommen natürlich auch wir die Auswirkungen der Corona-Krise mit voller Wucht zu spüren. ⠀⠀⠀⠀⠀ Die ausbleibenden Umsatzerlöse machen es für uns leider unerlässlich, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ab dem 1....
Leinestern gewonnen – Gratulation zum 1. Platz!
Monika Waterholter hat den Leinestern, eine besondere Auszeichnung des Freiwilligenzentrums Hannovers für bürgerschaftliches Engagement, gewonnen.
Ausbildungsstart 2019 bei fairKauf
Fünf neue Auszubildende lernen die bunte Welt des Einzelhandels kennen und beginnen ihre kaufmännische Ausbildung bei fairKauf