Berufliche Qualifizierung

Als gemeinnützige Genossenschaft bieten wir Arbeitsplätze sowie Stabilisierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Personengruppen an. Arbeit hat neben der Sicherung der menschlichen Existenz eine wesentliche Bedeutung für die physische und psychische Gesundheit eines jeden Einzelnen. Fünf Faktoren sind hier besonders hervorzuheben:

  • Arbeit stellt soziale Kontakte und Beziehungen her
  • Arbeit ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Arbeit fordert den Menschen zu Aktivität, zur Übernahme von Verantwortung heraus
  • Arbeit strukturiert den Tagesablauf
  • Arbeit bestimmt den sozialen Status, unterstützt somit die Persönlichkeitsbildung

Zu unseren Qualifizierungsangeboten gehören u.a. Arbeitsgelegenheiten, geförderte Arbeitsplätze und Ausbildungen im Einzelhandel sowie im kaufmännischen Bereich. Die Menschen, die unsere Qualifizierungsangebote wahrnehmen, werden bei uns fachlich und sozialpädagogisch betreut. Das Team der Sozialen Arbeit und die fachlichen Anleiter arbeiten Hand in Hand zusammen. Wir sehen es als Herausforderung und Spannungsfeld, unternehmerisches Handeln und Soziale Arbeit sinnvoll miteinander zu verbinden. Wir wollen, dass Menschen trotz Handicap die Möglichkeit erhalten, wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Arbeitsgelegenheiten (AGH / Ein-Euro-Job)

fairKauf ist ein Beschäftigungsort für unterschiedliche Mitarbeitergruppen. AGH-Kräfte, Praktikanten:innen unterschiedlicher Bildungsträger sowie Sozialstundenableistende gehören ebenso dazu wie Ehrenamtliche, Auszubildende und unser fachlich qualifiziertes Stammpersonal in Anleitungsfunktion und mit Ausbilder­eignung. Wir kooperieren u.a. mit Arbeitgeberverbänden, Kammern, Schulen, Berufsförderungs­werken, Reha-Trägern, den Städten Hannover und Langenhagen sowie Jobcenter und Arbeitsagentur.

Seit Juni 2008 arbeitet fairKauf mit dem Jobcenter u.a. im Bereich der Maßnahmen § 16d SGB II, den sog. Arbeitsgelegenheiten (AGH), zusammen. Seit 2009 bietet fairKauf Maßnahmen für Menschen mit besonderen Problemlagen in der AGH Neue Wege (NW) und seit 2015 in der AGH Balance an.

Unser Ziel ist es, von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit Betroffenen und/oder Menschen mit multiplen Vermittlungs­hemmnissen wieder eine Perspektive zu geben. Über den Verkauf gespendeter Waren und den Umgang mit KundInnen und KollegInnen fördern wir Integration und beruflichen Wiedereinstieg und ermöglichen den Kompetenzerwerb in allen Bereichen des Einzelhandels (Verkauf, Lager und Transport). Eine Beschäftigung als Mitarbeitender in einer Maßnahme bei fairKauf ist auch eine Chance für Berufseinsteiger, in ein vielfältiges Arbeitsgebiet Einblicke zu bekommen und sich unter fachgerechter Anleitung beruflich zu orientieren.

Angebote zur Förderung von AGH mit MAE § 16d SGB II

AGH Standard / Zielgruppe:
• Personen mit besonderen Vermittlungshemmnissen

AGH Neue Wege / Zielgruppe:
• Menschen mit chronisch gesundheitlichen Einschränkungen, insbes. psychisch Erkrankte
• Wohnungslose und Haftentlassene
• Geflüchtete mit besonderen psychischen und physischen Einschränkungen

AGH Balance / Zielgruppe:
• Alleinerziehende mit besonderem Unterstützungsbedarf

Vor der Aufnahme einer Arbeitsgelegenheit ist die Rücksprache der Interessenten mit dem persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur erforderlich.

BIWAQ IV – fairStärkt in Arbeit

Seit Februar 2020 bieten wir das neue Angebot „fairStärkt in Arbeit“ an. Es handelt sich um ein Projekt zur Berufsorientierung im Rahmen von BIWAQ IV.

Sie können teilnehmen, wenn Sie…

  • mindestens 27 Jahre alt sind
  • Hilfe bei der Jobsuche oder anderen Dingen benötigen
  • im Stadtteil Hannover-Mühlenberg wohnen
  • Geld vom Jobcenter / Arbeitsamt bekommen

 

Bei uns können Sie

  • sich kostenlos beraten lassen
  • neue Wege und Ideen finden
  • Sprache üben
  • den Berufseinstieg planen
  • den Umgang mit dem Computer und Programmen kennenlernen
  • vieles mehr erfahren

 

Wir…

  • helfen Ihnen bei schweren Situationen und Fragen im Leben
  • bearbeiten mit Ihnen Anträge und begleiten Sie bei Terminen (z.B. Jobcenter)
  • unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung und der Suche nach Arbeit

 

Ihr Kontakt zu uns:

Mo. – Fr. von 10 – 15 Uhr

Ingrid Warmbold Heike Kappenberg
Tel. 0173 7513313 Tel. 01590 6843734
i.warmbold@fairkauf-hannover.de h.kappenberg@fairkauf-hannover.de

Rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da!

Das Projekt BIWAQ IV “AUF DEM WEG” wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Projektträger ist die Landeshauptstadt Hannover. Die Umsetzung in Mühlenberg erfolgt durch die fairKauf eG.

 

                           

Praktikum

Sie erhalten einen Einblick in ein vielfältiges Aufgabengebiet und die Möglichkeit, sich unter fachlicher Anleitung beruflich zu orientieren. Ihr Praktikum kann im Bereich des Einzelhandels oder der Verwaltung (z.B. Personal/Buchhaltung) stattfinden. Zu Ihren Aufgaben gehören auszugsweise:

• Annahme und Prüfung von Warenspenden
• Warenvorbereitung und Präsentation
• Kunden- und Spenderkontakte (optional: Kassiertätigkeiten)
• allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Soziale Arbeit

Sie haben Interesse an einem Praktikum bei fairKauf? Klicken Sie hier!

Kaufmännische Ausbildungen

Folgende Ausbildungsberufe kannst du bei uns erlernen. Die Ausbildung kann auch in Form einer Umschulung und/oder in Teilzeit stattfinden. Bitte informiere dich bei deiner/m persönlichen Ansprechpartner:in vom Jobcenter!

Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Es erwartet dich eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem ganz besonderen Secondhand-Kaufhaus mit Filialen in Hannover und der Region. Du sorgst gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen für einen reibungslosen Ablauf in den Bereichen Spendenannahme, Warensortierung, Preisauszeichnung, Warenaufbau und Verkauf. Der freundliche Umgang mit Kunden und Spendern steht dabei an erster Stelle.

Während deiner dreijährigen Ausbildung stehen dir immer qualifizierte Ausbilder:innen mit Rat und Tat zur Seite. Unterstützt wird deine Ausbildung durch hausinterne Schulungen, berufsschulunterstützende Themen und Verkaufstraining. Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf findest du hier.

Es besteht auch die Möglichkeit, bei uns den praktischen Ausbildungsteil im Rahmen einer überbetrieblichen / kooperativen Ausbildung zu machen. Hierfür sprich bitte den Bildungsträger an, mit dem du einen kooperativen Ausbildungsvertrag geschlossen hast oder informiere dich bei der Arbeitsagentur oder dem JobCenter Region Hannover.

Kauffrau/-mann für Büromanagement
Im Bereich der kaufmännischen Verwaltung lernst du u. a. die Bereiche Telefonzentrale, Hausverwaltung, Buchhaltung und Personal kennen. Du erarbeitest dir einen gutes Fundament für dein späteres Berufsleben in den verschiedensten kaufmännischen Bereichen. Nähere Informationen zu dem Ausbildungsberuf findest du hier.

In Zusammenarbeit mit: