Über fairKauf
fairKauf ist eine als Genossenschaft unabhängige ökumenische Initiative und ein vom christlichen Menschenbild getragenes Wirtschaftsunternehmen. Wir betreiben eines der bundesweit größten Warenhäuser für gebrauchte Gegenstände des Alltags mit weiteren Filialen in Hannover und Umgebung.
Trainingsgerät und Erlösquelle
Über die praktische Tätigkeit im Einzelhandel – Hand in Hand mit den regulären Beschäftigten und durch deren Anleitung – werden die Arbeitsuchenden qualifiziert und verbessern so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Verkaufsstandorte sind somit sowohl Trainingsgerät für die Qualifizierung als auch Erlösquelle, damit die Kosten gedeckt werden.
Biblisch angelehnt könnte man sagen: „Selig, die keine Arbeit und kein ausreichendes Einkommen haben. Denn sie werden bei fairKauf eine Chance bekommen, mit ihren eigenen Kräften für ihren Lebensunterhalt zu sorgen“
Im Januar 2008 hat fairKauf sein erstes Kaufhaus in der Innenstadt von Hannover eröffnet. In den ersten zehn Jahren sind mehr als 100 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden, mehr als 30 junge Menschen wurden ausgebildet und mehr als 1.000 TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit bekommen, den ersten Schritt zurück ins Arbeitsleben zu machen.
Hier ist schon eine sehr eigene und profilierte Gestalt gewachsen. Genossenschaftlich organisiert, mit ökumenischer Farbe und zugleich weit darüber hinaus, als unabhängige Kraft, sehr gut vernetzt in der Stadtgesellschaft und doch immer eigenständig.
Über den Verkauf gespendeter Waren finanziert fairKauf die berufliche Förderung sowie Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Verkauf, Lager und Transport. Damit hat fairKauf ein Zeichen für Unternehmen mit sozialer Ausrichtung gesetzt.
Soziale und ökologische Verantwortung
Jeder ist willkommen: Das Warenangebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Damit schaffen wir ein Kundenumfeld, das dem anderer Einzelhandelsgeschäfte entspricht. Damit der Umstieg in andere Unternehmen der Branche gelingt, müssen die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, die wir qualifizieren, vergleichbar sein.
Gleichwohl erleichtert fairKauf dank günstiger Preise Menschen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet ihnen nahezu alle alltagsnotwendigen Waren.
Alternative zur Vernichtung: Die vom Spender nicht mehr benötigten Waren werden bei den neuen Besitzern fortgesetzt genutzt. Damit fördert fairKauf die Kultur des guten Gebrauchten und schont die Umwelt.
fairKauf-News
fairKauf eG gewinnt den GenoAward 2025
Frankfurt am Main/Hannover, 26. September 2025 - Die fairKauf eG ist Gewinnerin des GenoAward 2025 in der Kategorie „Gemeinsam stärker: Genossenschaften engagieren sich“. Der Preis wurde am 24. September im renommierten F.A.Z. Tower in Frankfurt am Main feierlich...
Wechsel im Aufsichtsrat der fairKauf eG
Hans-Martin Heinemann verabschiedet sich Hannover, 16. Juni 2025 - Nach 13 Jahren ehrenamtlichen Engagements verabschiedet sich Herr Hans-Martin Heinemann, Stadtsuperintendent i.R. des Ev.-luth. Stadtkirchenverbands Hannover, aus dem Aufsichtsrat der fairKauf eG. Seit...
NDR: Hallo Niedersachsen
fairKauf im NDR: Unser Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe im Fokus Am 5. Februar 2025 berichtete Hallo Niedersachsen im NDR über fairKauf und unsere Arbeit in Hannover. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit, unser Konzept einem breiten Publikum...
Jahresauftaktveranstaltung 2025
Austausch, Rückblick und neue Ziele! Am 16. Januar kamen wir bei unserer Betriebsversammlung zusammen, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen. Unsere geschäftsführende Vorständin Nicola Barke reflektierte die Themen...
REPLAY | der Sportcontainer
Haben Sie schon den Sportcontainer entdeckt? Das innovative Projekt des Fachbereichs Sport, Bäder und Eventmanagement der Stadt Hannover unterstützt Nachhaltigkeit und Teilhabe – und wir sind stolzer Kooperationspartner für die Abholung der gespendeten Ware! 🌟...
Das Treppenhaus im fairKauf wird zu einem Kunstwerk
Nach 17 Jahren wird das Treppenhaus umgestaltet.